Es ist das Jahr 2024 n. Chr... Die ganzen schwäbisch-allemannischen Ländereien sind von Blasmusik fremder Herkunft durchzogen. Die ganzen Ländereien? Nein! Ein von unbeugsamen Musikanten bevölkerter Flecken names Cannstatt hört nicht auf, den "eindringenden" Strömungen Widerstand zu leisten und trotzt diesen mit ihrer eigenen Art, überlieferte Tanzbodenmusik zu interpretieren.
Mit purer Musizierlust spielen wir aus alten Notenhandschriften (vorwiegend aus dem 19. Jh) aus ganz Süddeutschland.
Sowohl mitreißend und frech als auch einfühlsam geht die Musik direkt in die Beine.
Aktuelles
Unsere CD
Unsere CD [do:sεmmer] <genau hier sind wir, hörbar, mittendrin>
ist ab sofort für 18 € (zuzügl. Porto) erhältlich – E-Mail an: info@trotzblech.com

Trotzblech sind:
Stephan Boussius: Tuba
Andrea Burkhardtsmaier: Flügelhorn, Trompete
Johannes Christl: Akkordeon
Stefan Christl: Akkordeon, Basstrompete, musikalische Leitung
Guido Fischer: B-Klarinette und Organisationschef
Felix Huber: Trompete
Tobias Kunst: Bariton
Udo Müller: Trompete
Gaby Neumann: Es-Klarinette. B-Klarinette
Rainer Neumann: Bassflügelhorn
Klaus Ruf: Posaune
Termine 2025
16. Februar 2025, 16 Uhr – Wirtshausdanz mit CD Release Party, 70376 Stuttgart-Münster, Elbestraße 159, Vereinsheim Musikverein Münster
10. Mai 2025, 19 Uhr – Tanzfest der AG SingTanzSpiel, Bittelschieß
28. Juni 2025, 16 Uhr – Konzert, 100-Jahre Musikverein Münster, 70376 Stuttgart-Münster, Elbestraße 159
06. September 2025, 19 Uhr – Danzbodaglüha zum Volksmusiktag Baden-Württemberg, Freilichtmuseum 78579 Neuhausen ob Eck
07. September 2025, 11 Uhr – Volksmusiktag Baden-Württemberg, Freilichtmuseum 78579 Neuhausen ob Eck
21. September 2025, 15 Uhr – Konzert im Biergarten, Kurpark Bad Cannstatt
11. Oktober 2025, 19.30 Uhr – Wirtshausdanz, 70376 Stuttgart-Münster, Elbestraße 159, Vereinsheim Musikverein Münster
Bock auf traditionelle Danzbodamusigg?
Dann wirf einen Blick ins Notenarchiv beim Arbeitskreis Volksmusik im Landesmusikrat Baden-Württemberg: www.volksmusik-bw.de
